Wie funktionieren Schweizer System-Turniere?

Ein Turnier im Schweizer System unterscheidet sich von einem KO-Turnier dadurch, dass keine Spieler eliminiert werden. Jeder Spieler spielt jede Runde und der Spieler, welcher am Ende die höchste Punktzahl aufweist, gewinnt das Turnier.

Im Gegensatz zu einem Rundenturnier spielt aber bei einem Schweizer System-Turnier nicht gegen jeden anderen Spieler. Wenn bei einem Turnier viele Spieler teilnehmen, gibt es möglicherweise nicht genug Runden, damit jeder gegen jeden spielen kann,

Im Schweizer System werden die Spieler in der ersten Runde nach der Setzliste gepaart. Dafür werden die Teilnehmer werden anhand Ihrer Spielstärke in zwei Gruppen aufgeteilt. Die "stärkere" und die "schwächere" Hälfte. Dann spielt der erste Spieler der ersten Hälfte gegen den ersten Spieler der zweiten Hälfte, der zweitbeste der ersten Hälfte gegen den zweitbesten der zweiten Hälfte, usw.

Ab der zweiten Runde spielen immer Spieler, die im bisherigen Turnierverlauf gleichviel Punkte erzielt haben, gegeneinander. In der zweiten Runde also Sieger gegen Sieger und Verlierer gegen Verlierer.

In der dritten Runde haben wir dann schon fünf Gruppen, die nur untereinander ausgelost werden. 1) Spieler, die beide bisherigen Partien gewonnen haben. 2) Spieler mit einem Sieg und einem Remis. 3) Spieler mit einem Punkt (unabhängig davon, ob dieser Punkt durch 2 Remis oder einen Sieg und eine Niederlage erzielt wurde). 4) Spieler mit einem Remis und einer Niederlage. 5) Spieler, die beide Auftaktpartien verloren haben.

Dieses System wird bis Ende des Turniers beibehalten. Es kann einige Ausnahmen geben, um Farbwiederholungen zu vermeiden.

Die Punkteverteilung im Schweizer System:
  • Niederlage: +0 Punkte
  • Remis: +0,5 Punkte
  • Sieg: +1 Punkt
  • Bei einer ungeraden Anzahl von Spielern besteht die Möglichkeit, ein 1-Punkt-Freilos ("Bye") zu erhalten, das normalerweise an den Spieler mit der niedrigsten Punktzahl vergeben wird. Mehr zum Thema "byes" findest Du in diesem Artikel.

Und in diesem Wikipedia-Artikel findest Du noch detailliertere Erklärungen zum Schweizer System.

Falls die Informationen in diesem Artikel veraltet oder falsch sind oder Du diesbezüglich Fragen haben solltest, lass es uns bitte wissen!