Was ist Schach960 oder Fischerschach?
Schach960 oder Fischerschach ist eine Schachvariante, die vom verstorbenen Schachweltmeister Bobby Fischer erfunden wurde.
Die Spielregeln sind die gleichen wie beim klassischen Schach, aber um die Auswirkungen der Eröffnungstheorie zu verringern, werden die Figuren auf der Grundreihe zufällig aufgestellt.
- Eine Partie endet wie beim klassischen Schach durch Schachmatt, Patt oder Zeitüberschreitung.
- Die beiden Läufer müssen immer auf verschiedenfarbigen Feldern stehen.
- Der König muss zwischen den beiden Türmen stehen, um eine Rochade auf beide Seiten zu ermöglichen. Dies bedeutet, dass der König ausschließlich auf den Feldern b1 bis g1 (Weiß) bzw. auf den Feldern b8 bis g8 (Schwarz) aufgestellt werden kann.
- Die Rochade:
- Es ist ganz egal, auf welchen Feldern der König und die Türme stehen. Es gelten die ganz normalen Rochaderegeln. Weder der König, noch der Turm dürfen gezogen haben, es dürfen keine Figuren zwischen König und Turm stehen und der König darf nicht aus einem Schach oder durch ein Schach rochieren.
- Der König und der Turm beenden die Rochade auf den Feldern, auf denen sie auch im klassischen Schach die Rochade beenden. Wenn Weiß also die kurze Rochade ausführt, endet der König immer auf dem Feld g1 und bei der langen Rochade immer auf dem Feld c1. Bei der Grundaufstellung im nachstehenden Bild würde der König also bei der kurzen Rochade von d1 nach g1 ziehen und der Turm von e1 nach f1. Bei der langen Rochade zieht der König von d1 nach c1 und der Turm von a1 nach d1.
- Du führst die Rochade aus, indem Du einfach den König auf das entsprechende Zielfeld ziehst. Der Turm wird dann automatisch auf das richtige Feld gezogen. Weitere Informationen über die Rochaderegeln im Schach960 findest Du hier.
Dies ist eine der 960 möglichen Grundaufstellungen im Schach960