Wie verwende ich das Analysebrett?

Eine Partie zu analysieren, die Du auf Chess.com gespielt hast, geht ganz einfach. Du öffnest einfach die Partie und klickst auf "Analyse". Was aber ist, wenn Du eine bestimmte Stellung oder eine Partie, die Du nicht auf Chess.com gespielt hast, analysieren willst? Mit unserem Analysebrett kannst Du jede Partie, jede Eröffnung und jede Stellung analysieren!

Um das Analysebrett zu öffnen, ziehst Du einfach Deine Maus ganz links über "Lernen" und klickst dann auf "Analyse".

Das Analysebrett bietet Dir eine Reihe von Optionen:

Von hier aus kannst Du einfach die Figuren auf dem Brett wie in einer Partie bewegen, um jede beliebige Position zu erreichen. Der Balken links zeigt Dir die aktualisierte Stellungsbewertung nach jedem Zug.

Du kannst die FEN einer Stellung oder die PGN einer Partie eingeben, die Du analysieren willst. Hier erfährst Du mehr über PGNs und FENs!

Du kannst auch ältere Analysen laden, um sie Dir nochmal anzusehen oder um sie zu vertiefen oder überarbeiten. Ganz egal, ob es sich dabei um eine benutzerdefinierte Stellung, eine Partie oder eine Eröffnung handelt. 

Im Tab Details findest Du alle Informationen über die Partie. Also wer gespielt hat, wann und wo die Partie gespielt wurde, usw. und das Tab Eröffnungen bringt Dich zu unserer Eröffnungsdatenbank.

Die Option "Stellung aufbauen" enthält die meisten Funktionen des Analysebretts. Sehen wir uns diese Option also etwas genauer an! 

Stellung aufbauen

Sobald Du auf "Stellung aufbauen" klickst, wirst Du folgende Optionen sehen:

Jetzt kannst Du jede Figur auf ein beliebiges Feld ziehen. Wenn Du eine Figur neben das Brett ziehst, verschwindet sie. Du kannst die Stellung nach Belieben aufbauen, indem Du Figuren hinzufügst, verschiebst oder entfernst. Beachte aber, dass eine unmögliche Stellung wie zum Beispiel eine Stellung mit 3 Königen oder 9 Bauern von einer Farbe dazu führen kann, dass die Computeranalyse fehlerhaft wird oder einfriert.

Rechts unter den Figuren kannst Du wählen, welcher Spieler am Zug ist. Daneben kannst Du das Brett drehen, das Brett zurücksetzen oder alle Figuren löschen, um ein leeres Brett zu erhalten.

Indem Du in die Kästchen vor  O-O und O-O-O Häkchen setzt, teilst Du dem Computer mit, ob und auf welche Seiten die beiden Spieler noch rochieren können. Ein Häkchen bedeutet, dass die Rochade auf diese Seite noch möglich ist.

Als Nächstes hast Du noch Textfelder zur Verfügung, in die Du eine FEN oder PGN kopieren kannst. Wenn Du das machst, musst Du aber noch auf "Laden" klicken, damit die FEN oder PGN hochgeladen wird.

Wenn Du eine Stellung oder Partie geladen hast, kannst Du auf "Analyse" klicken, um die Stellung oder Partie zu analysieren.

Du kannst aber auch ganz unten auf das Symbol "Übe gegen den Computer" klicken, um die Partie gegen einen Computer zu Ende zu spielen!

Falls die Informationen in diesem Artikel veraltet oder falsch sind oder Du diesbezüglich Fragen haben solltest, lass es uns bitte wissen!