Wie verwende ich das Live-Analysebrett?
Das Live-Analysebrett bietet ein interaktives und grafisches Werkzeug, mit dem Du Schachstellungen und -partien in Echtzeit analysieren kannst - allein, mit einer ganzen Gruppe oder einfach mit jedem, der Lust hat, mitzuspielen. Du kannst Partien durchgehen, nachdem Du sie beendet hast, und Deine Ideen vorstellen, Online-Lektionen erhalten oder auf diese Weise sogar große Turniere online verfolgen!
Obwohl alle Nutzer/innen ein Live-Analysebrett beobachten können,
beachte bitte, dass das Erstellen und Steuern von Live-Analysebrettern eine Premium-Funktion ist, welche Platin- und Diamantmitgliedern vorbehalten ist.
Nachdem Du ein Analysebrett erstellt hast, kannst Du einladen, wen immer Du möchtest. Du kannst auch die Steuerung des Brettes einem anderen Teilnehmer überlassen oder sie wieder übernehmen, ganz wie Du möchtest.
Das Analysebrett selbst ist ideal für Vorführungen und Analysen. Um loszulegen, kannst Du das Brett mit Daten aus einem FEN-String füllen oder eine Liste von Züge per PGN einfügen. Du kannst das Brett auch manuell einrichten. Sobald Du es eingerichtet hast, kannst Du mit der rechten Maustaste und dem Ziehen mit der rechten Maustaste markierte Felder und grafische Pfeile erstellen, um Ideen zu veranschaulichen.
Ein Live-Analysebrett erstellen
Bewege den Mauszeiger über
"Spielen" im linken Menü und klicke dann auf
"Live-Schach".
Wähle im Live-Schach unten
"Personalisierte Herausforderung" aus (Du musst eventuell nach unten scrollen, um diese Option zu sehen).
Im Menü "Personalisierte Herausforderung" klickst Du auf den das Symbol für den Spieltyp und wählst "Analysebrett" aus. Auch hier musst Du eventuell nach unten scrollen:
Nachdem Du die Option "Analysebrett" ausgewählt hast, erhältst Du eine Reihe von Optionen zum Einrichten Deines Analysebretts, einschließlich des Hinzufügens einer PGN oder FEN.
Titel - Gib Deinem Live-Analysebrett einen Namen
Weiß/Schwarz - Trage die Namen der Spieler an
Zugriff - Lege fest, wer auf Dein Analysebrett zugreifen darf. Als Optionen stehen "Öffentlich" oder "Privat" zur Verfügung.
FEN/PGN - Diese Option ermöglicht Dir, Deine eigene FEN/PGN durch Kopieren/Einfügen zu verwenden. Außerdem funktioniert die FEN unabhängig davon, ob es sich um eine Live-Schachpartie, eine Online-Partie (Fernschach) oder eine Schach960-Partie handelt.
Schüler einladen - Gib die Benutzernamen der Studenten ein, die Du zum Analysebrett einladen willst, getrennt durch ein Komma und ein Leerzeichen, wie folgt: Name1, Name2, Name3
Wenn Du bereit bist, klicke auf
"Starten": Das Live-Analysebrett wird erstellt und die Einladungen werden verschickt!
Falls Du einen Studenten oder eine Studentin vergessen hast oder später noch jemanden hinzufügen möchtest, kannst Du auf das
"+"-Symbol "Zum Analysebrett einladen" klicken.
Sobald die Einladungen angenommen wurden, erscheinen die Benutzernamen der Student/innen auf der Registerkarte "Analysebrett".
Um die Rolle eines Studenten/einer Studentin zu ändern, kannst Du in obiger Abbildung auf den Abwärtspfeil neben "Student" klicken.
Rollen der Nutzer
Eigentümer- der Ersteller einer Analysebrett-Sitzung. Es gibt nur einen Eigentümer pro Analysebrett pro Brett. Der Eigentümer kann Mitglieder zur Beobachtung einladen, indem er auf ihrem Benutzernamen und dann auf "Zum Analysebrett einladen" klickt. Sobald sie das Spiel beobachten, kann der Eigentümer auf ihre Benutzernamen klicken und sie über Optionsfeld zum "Studentmachen"
Student - ein Nutzer, der vom Eigentümer zum Analysebrett eingeladen wird. Es kann einen Studenten oder mehrere gleichzeitig geben. Die Student/innen können Figuren bewegen und im Spielchat kommunizieren, aber der Eigentümer kann für sie das Bewegen von Figuren und das Chatten deaktivieren/aktivieren.
Beobachter - eine Person, die lediglich die Analyse beobachtet. Der Besitzer kann einen bestimmten Nutzer einladen, das Brett zu beobachten, oder jeder Nutzer kann mit der Beobachtung beginnen, wenn das Brett in der öffentlichen Liste der Analysen vorhanden ist. Der Besitzer kann einen bestimmten Nutzer einladen, das Brett zu beobachten. Falls das Analysebrett in Liste der öffentlichen Analyseliste aufscheint, kann jeder Nutzer das die Analyse beobachten.
Mitglieder können eine Analyse auch über die Mitgliederliste oder die Freundesliste beobachten. Die Beobachter können beobachten, aber nicht kommunizieren. Der Eigentümer kann einem Beobachter auch die Erlaubnis zum Kommunizieren erteilen sowie einen Beobachter einladen, Student zu werden.
Arten von Analysebrettern
Privat - Nur auf Einladung; dies bedeutet, dass es in keiner der Live-Schach-Registerkarten aufgeführt ist. Nutzer aller Mitgliedsstufen können eingeladen werden, egal ob Basic oder Premium).
Öffentlich - Nicht aufgelistet, aber Mitglieder können den Link zum Analysebrett in der Mitglieder-/Freundesliste finden. Es ist keine bestimmte Mitgliedsstufe erforderlich und der Eigentümer kann auch Mitglieder einladen.
Informationen über das Analyse-Brett
Das Analysebrett einrichten
Wenn Du die Stellung auf dem Analysebrett ändern möchtest, kannst Du unten rechts auf das Symbol
"Spielposition setzen" klicken.
Von hier aus hast Du eine Reihe von Optionen, um die Stellung zu ändern. Du kannst eine neue FEN oder PGN kopieren und einfügen oder durch Klicken und Ziehen Figuren manuell auf dem Brett verschieben und wieder entfernen.
Du kannst das Analysebrett jederzeit komplett leeren, indem Du auf das
"X"-Symbol "Brett aufräumen" klickst.
Notation
Wenn Du z.B. 12 Züge ausgeführt hast und dem/den Studenten(n) etwas über den 3. Zug zeigen möchtest, brauchst Du nur auf den 3. Zug zu klicken und der/die Student(en) bekommen ihr Brett automatisch aktualisiert, um diesen Zug wird in ihrer Notation hervorgehoben.
Pfeile
Die Mitglieder (Eigentümer und Studenten) können einen Pfeil von einem Feld zu einem anderen ziehen, indem sie mit der rechten Maustaste klicken, die Maustaste gedrückt halten und die Maus auf das Feld ziehen, auf dem sie landen möchten. Diese werden grün markiert. Um eine Variante zu entfernen, klicke auf die Startposition des Pfeils und folge ihm bis zum Endpunkt (als ob Du etwas ausradierst). Um eine Vorwärts- und Rückwärtsbewegung anzuzeigen (mit Pfeilspitze an beiden Enden), hältst Du einfach die rechte Maustaste gedrückt und ziehst von A nach B, dann wieder die rechte Maustaste gedrückt und ziehst von B nach A. Um sämtliche Pfeile zu entfernen, musst Du einmal mit der linken Maustaste auf das Analysebrett klicken.
Felder
Die Mitglieder (Eigentümer und Studenten) können jedes beliebige Feld auf dem Analysebrett mit einer roten Farbe markieren, indem sie mit der rechten Maustaste darauf klicken. Strg+Rechtsklick ergibt ein grünes Quadrat, während Alt+Klick ein blaues Quadrat ergibt.