Was sind Tiefe Einblicke?
Bei den Tiefen Einblicken von Chess.com handelt es sich um eine neue Funktion für Diamant-Mitglieder, die alle Deine Partien analysiert und Dir neue Erkenntnisse aus den gewonnenen Daten liefert! Egal, ob es um Deine Siege und Niederlagen, um hängende Figuren, die Genauigkeit oder sogar die Tageszeit geht, an der Du die meisten Siege einfährst - hier findest Du all diese Informationen!
Fahre mit der Maus über
"Lernen" und klicke auf
"Tiefe Einblicke"!
Wenn Du die "Tiefen Einblicke" zum ersten Mal aufrufst, wird ein Pop-up-Fenster angezeigt. Klicke auf "Los geht's!" und die Server von Chess.com beginnen, Deine Partien zu analysieren!
Du kannst diese Seite in der Zwischenzeit getrost verlassen. Sobald die Analyse abgeschlossen ist, erhältst Du eine Benachrichtigung, damit Du sie Dir die Tiefen Einblicke ansehen kannst!
Tiefe Einblicke
Wähle zunächst den Typ, die Bedenkzeit und Zeitraum der Partien aus, von denen Du die Tiefen Einblicke abrufen möchtest:
Die Tiefen Einblicke werden in der Folge auf der Grundlage dieser Parameter zusammengestellt.
In der
"Übersicht" kannst Du Dir Deine
gespielten Partien im Zeitverlauf, Deine
durchschnittliche Genauigkeit im Verlauf der Zeit, Deine
Genauigkeit in Bezug auf die Zuganzahl und
Deine Ergebnisse in Bezug auf das Rating der Gegner ansehen.

Einige Abschnitte umfassen Registerkarten, für welche Du eine
Kurzbeschreibung abrufen kannst.
Hier kannst Du auf "Ähnlich starke Spieler" klicken, um Deine Statistiken mit den Statistiken von Spielern mit einem ähnlichen Rating zu vergleichen. Oder Du klickst auf "Leistungsentwicklung", um Deine aktuelle Statistik mit jener eines früheren Zeitraums zu vergleichen. Wenn Du z. B. einen Zeitraum von 30 Tagen für Deinen Tiefen Einblicke ausgewählt hast, werden die Statistiken der letzten 30 Tage mit jenen der vorherigen 30 Tage verglichen.
Im Abschnitt
"Partieverläufe" werden Deine Partien nach Kurzbeschreibung des Partieverlaufs aufgeschlüsselt. Außerdem wird Dir auch die Genauigkeit in den unterschiedlichen Partieverläufen angezeigt.
Der Partieverlauf basiert dabei auf der Grafik, welche im Spielbericht erstellt wird.
Der Partieverlauf
"Verschenkt" liegt zum Beispiel dann vor, wenn ein Spieler einen Stellungsvorteil hatte und die Partie plötzlich dennoch verloren hat. Fahre mit dem Mauszeiger über die im Raddiagramm angeführten Partieverläufe, um eine kurze Beschreibung abzurufen.
Im Abschnitt
"Partiephasen" kannst Du den Prozentsatz der Partien sehen, die in verschiedenen Phasen beendet wurden, ebenso Deine Genauigkeit pro Partiephase und die Ergebnisse der Partien, die in der Eröffnungsphase, im Mittel- und im Endspiel geendet haben.
Im Abschnitt
"Taktiken" findest Du Deine Statistiken für
gefundene und verpasste Gabeln, Fesselungen, Schachmatts, und hängende Figuren!
Wenn Du in einem dieser Bereich auf das Schachbrettsymbol klickst, wird eine Dropdown-Liste mit Deinen letzten Positionen für die entsprechende Kategorie angezeigt:
In der obigen Abbildung siehst Du nach einem Klick auf das
Schachbrettsymbol für die Statistik "Matt in 1" und den Reiter
"Verpasst" mehrere Beispiele für Partien, in denen Du das Matt in 1 verpasst hast. Klicke auf die Partie, um Dir die Stellung anzusehen und den richtigen Zug zu finden!
Im Abschnitt
"Qualität der Züge" kannst Du Deinen Prozentsatz an brillanten, besten und ausgezeichneten Zügen sehen und auch die Entwicklung Deiner Zugqualität im Laufe der Zeit verfolgen.
Im Abschnitt
"Figuren" siehst Du, wie oft Du mit den einzelnen Figurentypen Züge ausgeführt hast und wie genau Deine Züge je nach Figurentyp sind.
Im Abschnitt
"Rochade" kannst Du sehen, in
wie vielen Partien Du in der Eröffnung, im Mittelspiel, im Endspiel oder gar nicht rochiert hast und auch Deine Ergebnisse für die verschiedenen Kategorien abrufen.
Im Bereich
"Tageszeit" siehst Du die
Anzahl der gespielten Partien, die
Genauigkeiten und die
Ergebnisse je nach
Tageszeit oder auch nach
Wochentag. Du kannst Dir auch Anzahl Partien, Genauigkeit und Ergebnisse nach Wochentag anzeigen lassen.
Diese Statistiken basieren auf der Zeitzone, die Du in Deinen Profileinstellungen ausgewählt hast.
Im Bereich
"Geografie" wird Dir schließlich eine Weltkarte angezeigt, auf welcher Du die Herkunftsländer Deiner bisherigen Gegner abrufen kannst.
Fahre mit dem Mauszeiger über das Land, um zu erfahren, gegen wie viele Spieler Du aus diesem Land gespielt hast!
Diese Informationen sind auch über eine Listenansicht abrufbar.
Viel Spaß beim Erforschen Deiner Tiefen Einblicke und beim Ermitteln Deiner Stärken und jener Bereich, in denen Du Dich noch verbessern kannst!
Falls die Informationen in diesem Artikel veraltet oder falsch sind oder Du diesbezüglich Fragen haben solltest, lass es uns bitte wissen!